bikonkav

bikonkav
bi|kon|kav 〈Adj.; Opt.〉 beiderseits hohlgeschliffen (Linse); Sy doppelkonkav [<lat. bis „doppelt“ + konkav]

* * *

bi|kon|kav [auch: 'bi:…] <Adj.> [aus lat. bi- = zwei u. konkav] (Optik):
beiderseits konkav.

* * *

bikonkav,
 
beiderseits konkav, d. h. hohl, nach innen gewölbt (z. B. bei Linsen); bikonvex, beiderseits konvex, d. h. erhaben, nach außen gewölbt.

* * *

bi|kon|kav [auch: 'bi:...] <Adj.> [aus lat. bi- = zwei u. ↑konkav] (Optik): beiderseits konkav.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bikonkav — und Bikonvex, s. Linse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bikonkav — Bikonkāv (lat.), auf beiden Seiten konkav; bikonvéx, auf beiden Seiten konvex …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bikonkav — Linse Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die Optische… …   Deutsch Wikipedia

  • bikonkav — bi|kon|kav 〈Adj.; Optik〉 bikonkave Linse beiderseits hohl geschliffene Linse …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • bikonkav — bi|kon|kav [auch bi:...] <zu ↑bi... u. ↑konkav> beiderseits hohl [geschliffen]; Ggs. ↑bikonvex …   Das große Fremdwörterbuch

  • bikonkav — bi|kon|kav [auch ... ka:f ] <lateinisch> (Optik beiderseits hohl) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Astrograph — 6 Doppelastrograf der Landessternwarte Heidelberg Königstuhl, f=250 cm, d=15 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Ery — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

  • Erythrocyt — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

  • Erythrocyten — Rote Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten, Singular der Erythrozyt; aus dem Griechischen ἑρυθρός für „rot“ und κύτος für „hohl“ oder „Zelle“) sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren. Sie erscheinen unter dem Mikroskop …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”